Impressum-Generator.de

Impressum für Anwälte: Leitfaden, Beispiele & aktuelle Hinweise (2025)

Website-Recht
Von Impressum-Generator.de Rechtstexte von Kanzlei Hasselbach, Bonn Letztes Update:

Wir sind bekannt aus:

Top 3 Anbieter für rechtssichere Website-Lösungen

Als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt bist du verpflichtet, auf deiner Kanzlei-Website ein rechtssicheres und vollständiges Impressum bereitzustellen.

Zusätzlich zu grundlegenden Informationen wie deinem vollständigen Namen, deiner Anschrift und Kontaktdaten gelten für Anwälte spezifische Zusatzanforderungen.

Dazu zählen insbesondere Angaben zur zuständigen Rechtsanwaltskammer, berufsrechtliche Hinweise sowie detaillierte Informationen zur Berufshaftpflichtversicherung.

Da gesetzliche Regelungen sich immer wieder ändern, solltest du dein Impressum regelmäßig überprüfen und anpassen, um mögliche Bußgelder oder kostenpflichtige Abmahnungen zu verhindern.

In diesem Beitrag erfährst du übersichtlich, welche Inhalte dein Impressum enthalten muss und wie du eine kostenlose, rechtssichere Vorlage nutzen kannst.

Website-Recht

Anforderungen an Diensteanbieter

Als Betreiber einer Kanzlei-Website musst du im Impressum folgende Pflichtinformationen klar darstellen:

  • Vollständiger Name und ladungsfähige Anschrift – Postfächer reichen hier nicht
  • Rechtsform und Vertretungsberechtigte Personen (sofern zutreffend)
  • E-Mail-Adresse (auch zusätzlich zu einem vorhandenen Kontaktformular)
  • Weitere unmittelbare Kontaktmöglichkeit (z. B. Telefon oder Fax)
  • Zuständige Rechtsanwaltskammer als Aufsichtsbehörde
  • Berufsrechtliche Regelungen (z. B. Verweis auf die Bundesrechtsanwaltskammer)
  • Gesetzliche Berufsbezeichnung („Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“)
  • Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat (in der Regel Deutschland)
  • Name und Anschrift der Berufshaftpflichtversicherung inklusive des räumlichen Geltungsbereichs
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden)
  • Eintrag im Berufs- oder Handelsregister inklusive Registernummer (falls zutreffend)

Angaben zu journalistisch-redaktionellen Inhalten

Falls deine Website journalistisch-redaktionelle Inhalte (wie beispielsweise Blogbeiträge) enthält, ist zusätzlich der Name und die vollständige Anschrift des Verantwortlichen anzugeben. Gibt es mehrere Verantwortliche, musst du deutlich machen, wer für welche Inhalte zuständig ist.

Hinweise zu EU-Vorschriften

Zusätzlich zu den nationalen Anforderungen gelten für dich als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt europäische Vorschriften. Diese verpflichten dich, im Impressum folgende Angaben zu machen:

  • Zuständiges Registergericht (sofern eine Eintragung vorliegt)
  • Telefonnummer oder Faxnummer, um schnelle direkte Kontaktaufnahme zu ermöglichen

Informationen zur alternativen Streitbeilegung

Du bist als Anwalt verpflichtet, im Impressum klarzustellen, ob du an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmst.

Falls nicht, reicht ein klarer Hinweis auf die Nicht-Teilnahme aus.

Falls ja, nenne die Anschrift und Website der Verbraucherschlichtungsstelle und gib eine Erklärung zur Teilnahme ab.

Kostenlose Impressum-Vorlage und-Generator

Nutze unseren kostenlosen Impressum-Generator, um dein Kanzlei-Impressum einfach und rechtssicher zu erstellen. Alternativ kannst du auch unsere kostenlose Muster-Vorlage im PDF-Format herunterladen und individuell anpassen.

Kommentare und Bewertungen

Hat dir der Beitrag weitergeholfen?

Artikel bewerten

4.8/5 (9 Wertungen)

Artikel teilen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert