Impressum-Generator.de

Google Bewertungen löschen – Schritt für Schritt erklärt

Website-Recht
Von Impressum-Generator.de Rechtstexte von Kanzlei Hasselbach, Bonn Letztes Update:

Wir sind bekannt aus:

Top 3 Anbieter für rechtssichere Website-Lösungen

Negative Google-Bewertungen können deinem Unternehmen spürbaren Schaden zufügen. Gerade in Zeiten, in denen der Online-Ruf entscheidend ist, können ungerechtfertigte oder falsche Rezensionen dein Ranking deutlich verschlechtern.

Doch wie gehst du richtig vor, um Bewertungen entfernen zu lassen?

In diesem Artikel erklären wir dir verständlich, wann du eine Google-Bewertung erfolgreich löschen kannst, und wie du dabei am besten vorgehst.

Zusätzlich erfährst du, warum es sinnvoll sein kann, dabei juristische Hilfe einzuholen.

Website-Recht

Wann können Google-Bewertungen gelöscht werden?

Nicht jede schlechte Bewertung ist automatisch löschbar. Das Recht auf freie Meinungsäußerung schützt viele Äußerungen. Google entfernt jedoch Rezensionen, die gegen rechtliche Vorgaben oder die Google-Richtlinien verstoßen.

Diese Arten von Bewertungen lassen sich entfernen:

  • Unwahre Tatsachenbehauptungen: Nachweislich falsche Aussagen ohne Grundlage
  • Schmähkritik: Persönliche Diffamierung oder reine Herabwürdigung
  • Spam und Werbung: Offensichtlich werbliche Inhalte oder automatisierte Kommentare
  • Identitätsdiebstahl: Bewertungen, die unter falscher Identität abgegeben wurden
  • Nicht themenbezogene Inhalte: Rezensionen, die keinen Bezug zu deinem Unternehmen haben

Trifft mindestens einer dieser Punkte zu, kannst du selbst tätig werden oder juristische Hilfe in Anspruch nehmen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So meldest du Bewertungen selbst

Möchtest du selbst eine Bewertung entfernen lassen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Logge dich in deinem Google Unternehmensprofil ein.
  2. Finde die Bewertung, die du melden möchtest.
  3. Klicke rechts oben neben der Rezension auf das Drei-Punkte-Menü.
  4. Wähle die Option „Rezension melden“ aus.
  5. Wähle den Grund für deine Meldung.

Google überprüft anschließend deine Meldung. Wichtig: Verzichte auf lange Rechtfertigungen oder Diskussionen in deiner Reaktion auf die Bewertung, da Google dies negativ bewerten könnte. Bleibe stets neutral und sachlich.

Vorteile, wenn du Bewertungen von einem Anwalt löschen lässt

Das eigenständige Entfernen einer Google-Bewertung ist oft kompliziert und fehleranfällig. Viele scheitern daran, eine überzeugende juristische Argumentation zu formulieren. Ein auf Internetrecht spezialisierter Anwalt kennt hingegen genau die nötigen Schritte und Voraussetzungen.

Die Vorteile anwaltlicher Unterstützung:

  • Deutlich bessere Chancen auf Erfolg dank professioneller juristischer Argumentation
  • Beschleunigte Bearbeitung durch Google
  • Klare und transparente Kostenstruktur; oft übernimmt eine Rechtsschutzversicherung diese Kosten

Sei kritisch gegenüber Agenturen, die eine absolute Erfolgsgarantie geben – dies ist oft nicht seriös und rechtlich bedenklich.

Hilfe und Unterstützung finden

Falls du professionelle Unterstützung benötigst, kannst du dich an spezialisierte Anwälte wenden. Diese helfen dir, unerwünschte Bewertungen effektiv und rechtssicher zu entfernen.

Kommentare und Bewertungen

Hat dir der Beitrag weitergeholfen?

Artikel bewerten

4.8/5 (9 Wertungen)

Artikel teilen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert